Die Kommunale Dienste Göttingen (KDG) ist eine kommunale Anstalt öffentlichen Rechts in alleiniger Trägerschaft der Stadt Göttingen. Kunden der KDG sind neben der Stadt Göttingen selbst über 200 weitere Kommunen und Einrichtungen aus dem kommunalen Umfeld, hauptsächlich aus den Landkreisen Göttingen, Northeim und Holzminden. Mit ihren aktuell 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielt die KDG einen Jahresumsatz von ca. 10 Mio. Euro.
Für ihre Kunden betreibt die KDG kommunale Softwareprodukte (z.B. Einwohner-, Finanz-, Personalwesen etc.) in ihrem eigenen Rechenzentrum und ist damit zuständig für ca. 520.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Darüber hinaus ist die KDG Partner in allen Fragen der Digitalisierung für die Verwaltungen in Südniedersachsen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Anwendungsbetreuung sucht die KDG zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine*n Anwendungsberater*in für Personalwesen (m/w/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD)
Dein Aufgabengebiet
Verfahrenspflege und -optimierung des Personalfachverfahren LOGA
Durchführung inkl. Vor- und Nachbereitungen des Zahlungsverkehrs, der Meldeverfahren und sonstiger Produktionen (LOGA payroll)
Fehleranalyse, Fehlerbeseitigung und Qualitätssicherung (LOGA payroll sowie Zusatzmodule Zeitwirtschaft, Stellenplan, Personalkostenplanung)
Erstellung von kundenindividuellen Auswertungen
Konzeption und Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen
Durchführung von Projekten (wie Übernahme von Neukunden, Einführung neuer Softwaremodule)
Verfahrensdokumentation
Spezialisierungen im Bereich der LOGA Zusatzmodule können sein:
U.a. Einrichtung von Zeitprogrammen, Pflege der Ausweisverwaltung und Zutrittsberechtigungen (LOGA Zeitwirtschaft) oder
U.a. Datenimporte und Ausführungen von Listen (LOGA Stellenplan)
U.a. Planung und Durchführung von Hochrechnungen sowie Durchführung von Soll/IST-Vergleichen (LOGA Personalkostenplanung) oder
U.a. Einrichtung nach Kundenvorgaben (in Anwendung der Rechtsnormen) sowie monatliche Durchführung der Reisekostenabrechnung (LOGA Reisekostenabrechnung)
Dein Profil
Du verfügst über
ein abgeschlossenes Studium mit einem starken IT-Hintergrund oder eine abgeschlossene Berufsausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“ bzw. „Digitalisierungsmanagement“ (ehem. Informatikkauffrau/-mann) oder
ähnlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten (beispielweise Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet)
Berufserfahrung im Personalbereich einer kommunalen Verwaltung
Kenntnisse in den einschlägigen Tarifnormen (Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie dem Steuer-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht sowie dem Reisekostengesetz und Bundesurlaubsgesetz)
Idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement bzw. Digitalisierungsprozessen und technisches Verständnis von Datenbanken, Servern und Webanwendungen
Wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Umgang mit dem Personalabrechnungsverfahren LOGA
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, analytischen Fähigkeiten und selbstständigem Arbeiten
Sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden und Kommunikationsfreude im Umgang mit unseren Kunden
Eine hohe Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
Die Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir bieten
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Zudem bieten wir die Möglichkeit, die Tätigkeit ortsunabhängig in Form des mobilen Arbeitens auszuüben.
Unser Team arbeitet lösungsorientiert und mit viel Spaß und Engagement.
Die Möglichkeit der Teilnahme am VSN-Firmen-Abonnement runden unser Angebot ab.
Du arbeitest bei der KDG als Tarifbeschäftigte*r in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst einschl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte.
Die KDG strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Aufgabenzuschnitt erteilt Dir Herr Philipp Ludwikowski, Tel.: 0551/384-4103.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (mit Nachweisen in Bezug auf das o.g. Anforderungsprofil) im PDF-Format
bis zum 23. Januar 2022 an bewerbung@kdgoe.de.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Anwendungsbetreuung sucht die KDG zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine*n Anwendungsberater*in für Finanzverfahren (m/w/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
Dein Aufgabengebiet
Betreuung und Beratung kommunaler Kunden in allen Fragen des Finanzverfahrens OK.FIS
Management und die Durchführung von Projekten (z.B. Umstellung auf neue Softwarelösungen; Einführung neuer Softwaremodule)
Anforderungsanalyse und Konzeption von Programmänderungen aufgrund von gesetzlichen Anforderungen und Kundenwünschen
Unterstützung unserer Kunden bei der Optimierung von Geschäftsprozessen
Konzeption und Durchführung von Schulungen sowie Workshops
Erstellung und Pflege von Fachkonzepten sowie Leitfäden
Dein Profil
Du verfügst über
ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre oder Public Management (Diplom / Master / Bachelor) oder
ähnlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten (beispielweise Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet)
Fundierte Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltsrechts und Rechnungswesen
Idealerweise Berufserfahrung im kommunalen Finanzwesen / in der ERP-Beratung bzw. Digitalisierungsprojekten
Idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement
Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Finanzverfahren (idealerweise mit dem Finanzverfahren OK.FIS Doppik)
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, analytischen Fähigkeiten und selbstständigem Arbeiten
Sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden
Kommunikationsfreude im Umgang mit Menschen
Große Lust, in einem dynamischen Team mitzuwirken, an Lösungen für komplexe Sachverhalte zu arbeiten und diese gemeinsam mit dem Kunden umzusetzen
Eine hohe Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
Zudem bist Du im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir bieten
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Zudem bieten wir die Möglichkeit, die Tätigkeit ortsunabhängig in Form des mobilen Arbeitens auszuüben.
Unser Team arbeitet lösungsorientiert und mit viel Spaß und Engagement.
Die Möglichkeit der Teilnahme am VSN-Firmen-Abonnement runden unser Angebot ab.
Du arbeitest bei der KDG als Tarifbeschäftigte*r in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst einschl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte.
Die KDG strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Aufgabenzuschnitt erteilt Dir Herr Philipp Ludwikowski, Tel.: 0551/384-4103.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (mit Nachweisen in Bezug auf das o.g. Anforderungsprofil) im PDF-Format
bis zum 23. Januar 2022 an bewerbung@kdgoe.de.
Wir suchen zum 01.08.2022 eine*n Auszubildende*n zur Kaufmannfrau/ zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für die Ausbildungsdauer von drei Jahren.
Du bringst mit:
eine guten mittlerer Reife oder höherer Schulabschluss
Grundlegende Erfahrungen mit PCs und PC-Anwendungen
Analytisches und systematisches Denken
Neigung zu planender und organisierender Tätigkeit
Neigung zum beratenden und anleitenden Umgang mit Menschen
Innovationsfreude und Problemlösungsfähigkeit
Lern- und Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Wir bieten Dir:
eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung.
Eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
ein innovatives Ausbildungsumfeld in einer modernen IT-Infrastruktur.
Freiraum für eigene Ideen und Lösungsansätze.
gute Zukunftsperspektiven.
Die KDG strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Aufgabenzuschnitt erteilt Dir Herr Christopher Steiner, Tel.: 0551/384-4160.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (mit Nachweisen in Bezug auf das o.g. Anforderungsprofil) im PDF-Format
bis zum 23. Januar 2022 an bewerbung@kdgoe.de.